![]() Dr. Andreas Peterek Führungen für den Geopark seit 2006 Führungen in allen Teilgebieten des Geoparks (auch Tschechien) für Gruppen, Schulklassen, Studierende. Busgruppen, Tagesfahrten (nur Fachgruppen) Besondere Angebote: Englischsprachige Führungen, Radexkursionen, Vorträge Kontakt: Über die Geschäftsstelle des Geoparks. Öffentliche Führungen: • Die nächsten Führungen • Alle Führungen seit 2009 Einer meiner Lieblingsorte im Geopark ... ... ist die ehemalige Wallfahrtskirche Sankt Barbara am Barbaraberg bei Speinshart. Von hier hat man nicht nur einen herrlichen Blick über die Landschaft rund um das Klosterdorf Speinshart. Der Barbaraberg ist auch ein geschichtsträchtiger Ort. Zwischen 1992 und 1995 gruben hier Bamberger Archäologen ein slawisches Gräberfeld aus, worüber eine Tafel des Geoparks informiert. War es der Bestattungsort für die versunkene slawische Stadt Mirga? Lag sie vielleicht sogar hier oben? Wohl schon um das Jahr 1000 gab es auf dem Barbaraberg die erste steinerne Kirche. Die Wallfahrtskirche, deren Ruine heute zu sehen ist, wird 1759 als Neubau fertiggestellt, doch verfällt die Kirche nach der Säkularisierung. 1888 wird der gesamte Mittelteil, einschließlich der Vierungskuppel, abgerissen. Heute sind nur noch der Westteil der Kirche, eigentlich nur die sehenswerte Sandstein-Fassade, sowie die Grundmauern erhalten. Besonders hervorzuheben sind die Standfiguren aus rotem Sandstein (Schilfsandstein aus der Nähe), allem vor an die Heilige Barbara über dem Portal. Die Heilige Barbara ist übrigens die Schutzheilige der Geologen und der Bergleute, aber auch der Architekten, Maurer, Zimmerleute, Dachdecker, Glöckner, Türmer, Glockgießer, Feuerwehr und noch einigen mehr. Ihr Gedenktag ist der 4. Dezember, der Barbaratag. |