![]() Heike Holzförster Zertifizierte Geoparkrangerin seit 2011 Führungen im südlichen Oberpfälzer Wald (Umgebung von Leuchtenberg und Luhe, im Pfreimdtal, Waidhaus/Hagendorf und Miesbrunn sowie Bärnauer Moor). Auch für Gruppen und Schulklassen. Besondere Angebote: Führungen für schulinterne Fortbildungen (SCHILF). Einer meiner Lieblingsorte im Geopark ... …ist der ehemalige, als Geotop eingetragene, „Käs-Steinbruch“ unterhalb der Burg Leuchtenberg, der „Akropolis der Oberpfalz“. Ein Granitsteinbruch, dessen Gestein vor über 300 Millionen Jahren aus einer Gesteinsschmelze entstanden ist und der über viele Jahre Einwohnern aus Leuchtenberg Arbeit und Brot brachte. Der grobkörnige Granit wurde anfangs in harter, schweißtreibender Arbeit mit Keilen, Federkeilen und Hämmern in grobe Blöcke gebrochen und noch vor Ort in mühseliger Handarbeit zerkleinert. Erst später wurden Schwarzpulver und Presslufthämmer eingesetzt, die eine gewisse „Erleichterung“ bei der Arbeit brachten. Heute ist der aufgelassene Steinbruch mit Wasser gefüllt und bietet dem Wanderer, egal zu welcher Jahreszeit, einen reizvollen Anblick. Wenn im Frühjahr und Herbst Nebelbänke über dem Wasser wabern und Sonnenstrahlen den See in ein verwunschenes Licht tauchen oder im Winter, wenn der zugefrorene See mit einer weißen Schneedecke zugedeckt ist und die Eiszapfen von der Steinbruchswand herabhängen. Aber auch der Sommer hat seinen Reiz, wenn durch das grüne Blätterdach der Bäume das Sonnenlicht den See zum Glänzen bringt und die Libellen über dem Wasser tanzen. Ich bin jedes Mal aufs Neue gespannt, wenn ich auf meiner Tour zu dem Steinbruch komme, wie er sich verändert hat und in welchem Licht er sich zeigt. Kontakt: Über die Geschäftsstelle des Geoparks. Öffentliche Führungen: • Die nächsten Führungen • Alle Führungen seit 2009 |