![]() Astrid Locke-Paul Führungen in Luhe, Luhe/Seibertshof, Leuchtenberg (Lerautal, Steinach), Pfreimdtal (Tanzmühle, Kalter Baum), Hagendorf, Schnaittenbach, Weiherhammer und Flossenbürg Kontakt: Über die Geschäftsstelle des Geoparks. Öffentliche Führungen: • Die nächsten Führungen • Alle Führungen seit 2011 ![]() Mein Lieblingsort im Geopark ... ... ist der Koppelberg oberhalb von Luhe: wer dort seine Blicke rund um das Wallfahrtskirchlein St. Nikolaus schweifen lässt, kann dabei gewaltig „auftanken“! Schon der Aufstieg über den alten Hohlweg an den von Hand in den Granit gehauenen Bierkellern vorbei vermittelt einen Hauch von dem, wie es hier früher gewesen sein könnte. Oben dann vor der Nikolauskirche der wunderschöne Ausblick ins Naabtal, zum Feistelberg, zum Buchberg und nach Westen zu den Kohlberger Höhen, beschattet von zwei über 300 Jahre alten Linden. Hier führte schon vor Jahrhunderten eine alte Handelsstraße nach Böhmen vorbei. Wie viele Fuhrmänner hier wohl schon ein Stoßgebet zum Himmel gerichtet haben, um wohlbehalten den steilen Berg hinunterzukommen? Was die zwei alten Linden schon alles erlebt haben? Ein Ort zum Staunen und Innehalten und auch zum Picknicken – was will man mehr? Und dann der Abstieg über den uralten Kirchensteig, den sogenannten „Igelsteig“, zum historischen Ortskern, den über viele Jahrhunderte die Eremitenpater, Pfarrer und die viele Gläubigen gingen, mit Blick auf die barocke St. Martin-Kirche. Zu sehen sind diese schönen Plätzchen übrigens bei der Geopark-Tour in Luhe „Von berstenden Steinen und kreuzenden Wegen“! |