LogoGeoparkBayernBoehmen

Bild

Eine Geoparkrangerin stellt sich vor:

Cäcilia Kastl-Meier

Zertifizierte Geoparkrangerin seit 2011
Zertifizierte Feldbotanikerin

Führungen in den Orten Etzenricht, Mantel, Kohlberg, Röthenbach, Massenricht und Moosbach.

Besondere Angebote:
Englischsprachige Führungen, Tagesfahrten nach Tschechien, Führungen für Schulklassen, gute Kenntnisse in Botanik und Ornithologie.

Ich bin gerne Geoparkrangerin …
…weil es mich immer wieder begeistert, wie die Geologie das Leben und Wirtschaften von Generationen prägte und den Grundstein für die verschiedenen Lebensräume von Pflanzen und Tieren bildet.

Einer meiner Lieblingsorte im Geopark ...
... ist der Vlčí hora (Wolfsberg), eine Vulkankuppe bei Černošín (Tschernoschin) im Geopark Geoloci, dem südlichen Teil des Bayerisch-Böhmischen Geoparks in Tschechien. Schon Goethe schwärmte in seinen „Naturwissenschaftlichen Schriften“ von der „weiten Höhe und den mannichfaltigen Vorkommnissen am Wolfsberg“. Der Weg zum Vlčí hora führt von Černošín aus über die Burgruine Volfštejn (Wolfstein) aus dem 12. Jahrhundert durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Wiesen und Hecken. Unterwegs findet man besonders schön ausgebildete Kristalle von Hornblende und Augit, die schon Goethe begeisterten und in vielen berühmten Sammlungen vertreten sind. Am 703 m hohen Gipfel bietet sich eine herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen - nach Pilsen, den Oberpfälzer Wald, den bayerischen-böhmischen Grenzkamm und in das fast Canyon-artig eingeschnittene Tal des Amselbaches und der Mies.

Kontakt:
Über die Geschäftsstelle des Geoparks.

Öffentliche Führungen:
Die nächsten Führungen 
Alle Führungen seit 2009 


Fenster schließen