LogoGeoparkBayernBoehmen

Bild

Eine Geoparkrangerin stellt sich vor:

Monika Soldner

Geoökologin, Angestellte in einem Büro für Umweltdienstleistungen
Zertifizierte Geoparkrangerin seit 2009

Führungen im Raum Bayreuth und Weidenberg. Auch für Gruppen und Schulklassen.

Einer meiner Lieblingsorte im Geopark ...
... ist der alte Handelsweg, der auf der Bocksleite oberhalb Weidenbergs gen Osten führt. Früher verband der Weg die Städte Nürnberg, Bamberg, Würzburg mit Cheb (Eger). Die Reisenden schätzten die Höhe weil es dort weniger sumpfig war und weil die weite Sicht eine leichtere Orientierung ermöglichte. In Zeiten, als es noch keine Smartphones zur Navigation gab, waren Landmarken wie der Rauhe Kulm „richtungsweisend“.

Nicht weit hinter Weidenberg befand sich die Grenze zwischen dem Markgraftentum Bayreuth und der Oberen Pfalz, das Geleit (die Begleitwachen der Reisegruppen) musste dort wechseln. Im Ort Döberschütz befand sich seit alters her ein Wirtshaus, das die Reisenden versorgte und als Station diente und Keller in der Nähe des Ortes dienten als Schmierkeller, wo quietschende Wagenräder wieder auf Vordermann gebracht wurden. Eine nahegelegene Doline wurde sicher auch als Tränke für die Pferde benutzt.

Ich schätze dort oben die Ausblicke, die sich in alle Richtungen bieten; nach Norden ins alte Gebirge, nach Süden Richtung Fränkische Schweiz, im Osten der Rauhe Kulm, im Westen der Oschenberg bei Bayreuth. Der Aufbau der Landschaft ist auch geologisch ein ganz besonderer, aber das erschließt sich nicht auf den ersten Blick.

Kontakt:
Über die Geschäftsstelle des Geoparks.

Öffentliche Führungen:
Die nächsten Führungen 
Alle Führungen seit 2009 


Fenster schließen