Einstellungen für die Funktionalität unserer Webseite
Alles auswählen
Zustimmung zur Anzeige von Online OpenStreetMap-Karten
Einbinden von OpenStreetMap-Online Karten
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation
(OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u.a. Ihre IP-Adresse und
weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap
speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z.B. auf Ihrem Handy
– zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite (www.geopark-bayern.de) hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link:
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
gegeben wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen
im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Zustimmung zum Einbinden von YouTube-Komponenten
Einbinden von YouTube
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA,
einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur
Verfügung gestellte Option "Erweiterter Datenschutzmodus".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und
dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im "Erweiterten
Datenschutzmodus" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video
anschauen. Laut Angaben von YouTube sollen in diesem Fall auch keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Dies erfolgt erst, wenn Sie das Video anklicken und abspielen. Sind Sie allerdings gleichzeitig bei YouTube eingeloggt,
werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem
Besuch unserer Website "Medien" von Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: