Ereignisse seit 09.01.2025: 302 (letzte 100 Tage)

Mit dem Menü oben rechts lassen sich weitere Einstellungen vornehmen.
Datenquelle: Department of Earth and Environmental Sciences, Geophysical Observatory, University of Muenchen. (2001).
BayernNetz [Data set]. International Federation of Digital Seismograph Networks. https://doi.org/10.7914/SN/BW
Website: https://www.geophysik.uni-muenchen.de/de | Jetzt aufrufen


Erdbeben im westlichen Egerrift

Die Erdbeben im westlichen Egerrift sind keine "klassischen" Erdbeben mit einem Hauptbeben und möglicherweise mehreren Vor- und Nachbeben. Da sie in Schwärmen auftreten, werden sie als Schwarmbeben bezeichnet. In einer seismischen Aktivitätsphase können wenige bis mehrere 1.000 Beben auftreten, mal stärker, mal schwächer. Sie können abebben, dann sich aber wieder steigen. Solche Schwarmbeben sind typisch für vulkanisch aktive Regionen.














Klicken sie auf die Symbole, um weitere Informationen zu erhalten. Durch Drehen des Mausrades können Sie sich in die Regionen hinein- oder herauszoomen.




Weitere Erdbebenkarten unterschiedlicher Anbieter

Welt | Europa | Egerland
(alle Geophys. Inst. Prag GTÚ )


Erdbebendienste

Bayern
Baden-Württemberg
Bundesanstalt für Rohstoffe und Geowissenschaften BGR
USGS