Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox


Auf den Spuren der Bergleute

Bild
1 | Besucherstollen Erweinstollen

Pegnitz | Bergwerk
mehr


Bild
2 | Geologischer Wanderweg

Troschenreuth | Lehrpfad
mehr


Bild
3 | Pingenfeld Sassenreuth

Kirchenthumbach | Montangeschichte
mehr


Bild
4 | Infostelle Hexenhäusl

Eschenbach | Infostelle
mehr


Bild
5 | Dendrologischer Garten

Bad Berneck | Bergwerk
mehr


Bild
6 | Goldberg Besucherbergwerk

Goldkronach | Bergwerk
mehr


Bild
6b | Goldbergbaumuseum

Goldkronach | Museum
mehr


Bild
6c | Humboldt-Weg (Start Friedhof)

Goldkronach | Lehrpfad
mehr


Bild
6d | Humboldt-Weg (Start Goldberg)

Goldkronach | Lehrpfad
mehr


Bild
7 | Pingen am Iskaraberg (Sophienthal)

Weidenberg | Montangeschichte
mehr


Bild
8 | Lehrpfad am Mittelberg

Warmensteinach | Lehrpfad
mehr


Bild
8b | Themenweg am Schanzberg

Warmensteinach | Lehrpfad
mehr


Bild
9 | Stollenbrunnen

Bischofsgrün (Karches) | Montangeschichte
mehr


Bild
10 | Zinnseifenwerke Seehaus

Tröstau (Seehaus-Pakrplatz) | Montangeschichte
mehr


Bild
11 | Gleissinger Fels

Fichtelberg | Bergwerk
mehr


Bild
12 | Rotenfels (Naturdenkmal)

Mehlmeisel | Bergwerk
mehr


Bild
13 | Eisenerzrevier Eulenloh

Tröstau | Montangeschichte
mehr


Bild
13b | Förster-Herrmann-Natur- und Erlebnisweg

Tröstau | Lehrpfad
mehr


Bild
14 | Hammerherrenschloss

Leupoldsdorf | Infostelle
mehr


Bild
15 | Montanhistorischer Zinnweg am Rudolfstein (Startpunkt)

Weißenstadt | Lehrpfad
mehr


Bild
15b | Besucherbergwerk Zinngrube Werra

Weißenstadt | Bergwerk
mehr


Bild
16 | Steinbruchwanderweg

Kirchenlamitz | Lehrpfad
mehr


Bild
17 | Schausteinbruch Häuselloh

Selb | Montangeschichte
mehr


Bild
18 | Eger- und Wellertal

Neuhaus a.d. Eger (Egerstau) | Montangeschichte
mehr


Bild
19 | Infostelle Altes Bergwerk Kleiner Johannes

Arzberg | Infostelle
mehr


Bild
19b | Alexander-von-Humboldt-Weg

Arzberg | Lehrpfad
mehr


Bild
19c | Mundloch Stollen St. Georg

Arzberg | Montangeschichte
mehr


Bild
20 | Gedenkstein Emilienzeche

Thiersheim | Montangeschichte
mehr


Bild
21 | Specksteingrube Johanneszeche

Wunsiedel/Göpfersgrün | Montangeschichte
mehr


Bild
22 | Fichtelgebirgsmuseum

Wunsiedel | Infostelle
mehr


Bild
23 | Infostelle in der Glasschleife Arnoldsreuth

Pullenreuth | Infostelle
mehr


Bild
24 | Heimat- und Bergbaumuseum

Erbendorf | Museum
mehr


Bild
25 | GEO-Zentrum an der KTB

Windischeschenbach | Infostelle
mehr


Bild
26 | Grube Rappauf

Tirschenreuth | Montangeschichte
mehr


Bild
27 | Porzellanmuseum Mitterteich

Mitterteich | Museum
mehr


Bild
28 | Stiftlandmuseum

Waldsassen | Museum
mehr


Bild
29 | Eiserner Hut Zeche Bayerland

Pfaffenreuth | Montangeschichte
mehr


Bild
30 | Bergbau rund um Neualbenreuth (diverse Lokalitäten)

Neualbenreuth | Montangeschichte
mehr


Bild
31 | Pingen Högelstein

Mähring | Montangeschichte
mehr


Bild
31b | Annakirche (Ehem. Eisenabbau)

Mähring | Montangeschichte
mehr


Bild
31c | Treppenstein (ehemalige Hammerwerke und Hochofen)

Mähring | Montangeschichte
mehr


Bild
32 | Flossenbürger Schlossberg

Flossenbürg | Montangeschichte
mehr


Bild
32b | Burg- und Steinhauermuseum

Flossenbürg | Museum
mehr


Bild
33 | Edelstein- und Mineralienmuseum

Vohenstrauß | Museum
mehr


Bild
34 | Geopark-Infostelle im Stadtmuseum

Pleystein | Museum
mehr


Bild
35 | Hagendorf

Waidhaus | Montangeschichte
mehr