18 | Eger- und WellertalNeuhaus a.d. Eger (Egerstau) | Montangeschichte
mehr
Ende des 17. Jh. entstand im Egertal oberhalb von Egerstau mit dem „Wellerhammer“ das größte Eisen-Hüttenwerk im Fichtelgebirge. Die Anlagen zogen sich über drei Kilometer ins Wellertal hinein, das den Namen des Werksgründers Johann Christoph Weller trägt. Echte Zeugnisse des Wellerhammers gibt es heute nicht mehr. In Blumenthal erinnern jedoch die Gebäude der ehemaligen Eisenschneidmühle an den Hammer.
Text wieder einklappen